Skip to main content

Porta-Soz

Kennwort vergessen?

PORTA Soz


    „Flüchtlingskinder, die auf ihrem Weg nach Deutschland oft schreckliche Erlebnisse hatten, brauchen das Gefühl, endlich in einem sicheren Hafen angekommen zu sein und dazuzugehören”
    Prof. Dr. Jörg M. Fegert

    Was ist PORTA?

    PORTA ist ein onlinebasiertes Tool zur Belastungseinschätzung bei minderjährigen Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung.
    Mit diesem Tool ist eine einfache Einschätzung unterschiedlicher Belastungsfaktoren im Fremd- und Selbsturteil möglich. Ergänzt wird es durch störungsspezifische Fragebögen im Fremd- und Selbsturteil zu den Themen Trauma, Depression, Angst, Verhaltensauffälligkeiten, selbstverletzendes Verhalten und Suizidalität.

    Ablauf

    1. Registrierung auf der Website über den Button „Registrieren“.
    2. Nach dem Ausfüllen eines Kontaktformulars und der Bestätigung Ihrer E-Mail- Adresse werden Ihnen personifizierte Zugangsdaten per E-Mail zugesendet.
    3. Mit den zugesendeten Zugangsdaten können Sie sich anmelden und das Screeningtool kostenlos verwenden.
    4. Im Screeningtool werden zuerst demographische Daten erfragt. Anschließend können das Ampelscreening zur Belastungseinschätzung und störungsspezifische Fragebögen in den folgenden Sprachen verwendet werden:
    • Arabisch
    • Englisch
    • Dari/ Farsi
    • Französisch
    • Pashto
    • Russisch
    • Somali
    • Tigrinya
    • Ukrainisch
    Die Fragebögen werden direkt ausgewertet. Sie können die Auswertung der Fragebögen herunterladen und ausdrucken.

    Bei Fragen kann unter der E-Mail-Adresse porta.refugees@uniklinik-ulm.de Kontakt aufgenommen werden.

    Wenn sie PORTA testen wollen, registrieren Sie sich bitte unter med-test.porta-refugees.de.

    Anmeldung Registrierung

    • Deutsche Traumastiftung
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie Uniklinik Ulm
    • Kompetenzzentrum Kinderschutz in der Medizin Baden-Württemberg
    • Soon-Systems GmbH
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung